Mitgliederversammlung mit integrierter Dienstversammlung
Am 12. April 2019 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung in unseren Florianstüberl statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen, welches von der Gemeinde Prien spendiert worden ist, eröffnete unser erster Vorstand Bodo Sagebiel die 149. Dienstversammlung. Im voll besetzten Stüberl blickten wir zurück auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2018. Ein besonderes Thema war natürlich unser 150 jähriges Gründungsfest vom 23. Mai bis 3. Juni. Sagebiel stimmte nochmal alle Anwesenden auf das Fest ein. Das Festzelt, welches gemeinsam mit der Blasmusik Prien veranstaltet wird, steht an der Bernauer Straße. Das Festzelt wird für etwa 2300 Mann Platz bieten. An insgesamt 10 Abenden/ Tage finden verschiedenste Veranstaltungen statt.
Beeindruckende Zahlen
Die 102 aktive Mitglieder musste zu 234 Einsätzen ausrücken, das sind 39 weniger als im Vorjahr, alleine die Einsätze ergaben schon 2.426 Mannstunden. Gesamt leisteten die Kammeraden 8523 ehrenamtliche Stunden, dabei wurden die Vereinstätigkeiten nicht berücksichtigt. Unser erster Kommandant Stefan Pfliegl ging auf einige schwere Einsatz explizierter ein, um den Gäste ein besseres Bild, über die Tätigkeiten zu vermitteln. Der Bestandbericht über die 13 Fahrzeuge, 2 Boote und diversen Gerätschaften vollendete den Kommandantenbericht. Besonders erwähnt wurde die Neubeschaffung des HLF 20, als Ersatz für den altersschwachen Prien 40/1.
Ehrungen und Beförderungen
Auch dieses Jahr durfte Vorst. Bodo Sagebiel und 1.Kdt. Stefan Pfliegel, einige Mannschaftsmitglieder ehren und befördern:
Eine besondere Freude war es die Kammeraden Fischer Michael, Herzinger Johannes für 10 Jahre, Fischer Benenedikt, Stephan Peter für 20 Jahre und Palk Josef, Stephan Franz für 30 Jahre aktiven Dienst zu ehren.
Feuerwehrmann /- frau:
Bodler Julius
Möbius Benjamin
Dreikorn Elias
Holdinger Marion
Korten Maxi
Embacher Franz
Löschmeister:
Seiffer Marcus
Oberlöschmeister:
Herzinger Johannes
Neuwahlen
Nach 17 Jahren als erster Kommandant scheidet Stephan Pfliegl auf Grund des Wechsel in das Amt des Kreisbrandmeister aus. Bei der anschließenden Neuwahl wurde der bisherige stellvertretender Kommandant Samuel Witt mit großer Mehrheit zum ersten Kommandanten gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Johannes Herzinger gewählt.
Bilder von Foto Berger