Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden
Insgesamt 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr absolvierten erfolgreich die Prüfung »Technische Hilfeleistung«. Dabei wurde ein realistisches Einsatzszenario simuliert: Als Ausgangslage wurde ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt ist. Die Teilnehmer mussten innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne die Unfallstelle fachgerecht absichern. Anschließend lag ein besonderes Augenmerk auf dem Brandschutz. Dazu gehörten das Bereitstellen eines Löschgeräts und die Positionierung eines Schnell-Angriffsrohrs nahe dem Fahrzeug. Parallel wurde der Verletzte im Fahrzeug betreut, beruhigt und medizinisch stabilisiert, bis die Rettung beginnen kann. Dazu müssen sämtliche Geräte, wie die hydraulische Schere und der Spreizer einsatzbereit gemacht werden. Schließlich erfolgte die Befreiung der Person. Darüber hinaus mussten die Teilnehmer spezielle Fragen zu den Grundlagen der Brandbekämpfung beantworten.