Jahreshauptversammlung

29.03.2025
Feuerwehr Verein Jugendfeuerwehr

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr kamen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Florianstüberl im Feuerwehrhaus zusammen. Neben einem Rückblick gab es auch Neuwahlen für das Amt des Kommandanten sowie seines Stellvertreters. Einstimmig wiedergewählt wurden Samuel Witt als Kommandant und Johannes Herzinger als sein Stellvertreter. Neu zu Kassenprüfern wurden Alfons Kinne und Walter Freitag ernannt. Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte der Erste Vorsitzende Bodo Sagebiel die anwesenden Mitglieder und Gäste. Es folgten Grußworte und Danksagungen von Erstem Bürgermeister Andreas Friedrich, der die Arbeit der Kameraden lobte, sowie vom Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Atzing Martin Loferer, vom Vorsitzenden der Wasserwacht Werner Vietz und vom Wachleiter des Bayerischen Roten Kreuzes Andreas Herner. Auch Kreisbrandmeister Stefan Pfliegel war vor Ort und informierte über Neuigkeiten aus dem Landkreis. Anschließend blickte Kommandant Samuel Witt auf das abgelaufene Jahr zurück. Von den 247 Mitgliedern stünden 116 im aktiven Dienst, 13 davon seien weiblich und 25 gehörten der Löschgruppe Herrenchiemsee an. 37 Personen seien Atemschutzgeräte-Träger und 14 seien Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Neben vielen Festen und Veranstaltungen, die die Feuerwehr ausgerichtet bzw. an ihnen teilgenommen hat, berichtete Kommandant Samuel Witt von insgesamt 2.405 Einsatzstunden, bei denen die Kameraden an erster Stelle zu Hilfeleistungen und Fehlalarmen, zu Bränden und ABC-Einsätzen sowie zu Sicherheitswachen ausgerückt waren. Die Entwicklung halte sich in den vergangenen Jahren in etwa die Waage, so Witt. Dazu hätten die Feuerwehrler 3.383 Stunden für Übungen und Ausbildungen investiert. Mit den Übungen für die Jugend und sonstigen Einsätzen wurden insgesamt 8.165 Stunden bei der Feuerwehr verbracht. Im Weiteren hob Witt einige besondere Ausrückungen zu etlichen Unfällen und Bränden sowie zu dem Unwetter und dem Hochwasser im Juni vergangenen Jahres hervor. Die daran beteiligten »Fluthelfer« erhielten vom stellvertretenden Kommandanten Johannes Herzinger das Ehrenzeichen für ihren engagierten Einsatz. Auch an der Bergung eines Boots am Schraml-Bad waren die Feuer-wehr-Kameraden beteiligt sowie bei einigen Einsätzen in den Nachbargemeinden. Anschaulich wies Witt auch auf den erfolgreichen Blaulichttag im September hin. Der Jugendwart Benjamin Busch stellte in seinem Bericht u. a. die Christbaum-Abholaktion sowie den Wasseraktions-Tag vor. Im Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer Walter Kofler und Hans-Peter Stephan der Kassenwartin Simone Heyn eine ordnungsgemäße Führung der Belege. Danach erteilte die Versammlung dem Vorstand die Entlastung einstimmig. Nachdem keine Wünsche und Anträge aus der Versammlung erfolgten, schloss Erster Vorsitzende Bodo Sagebiel die Versammlung mit den Worten »Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr«.

Ehrungen:

Hans Herzinger wurde für seinen ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er stand von 1975 bis 2024 im aktiven Feuerwehr-Dienst – seit 1984 als Löschmeister und seit 2002 als Oberlöschmeister. Zudem war er zwölf Jahre von 1999 bis 2011 Erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins.

Elisabeth und Hans Weiß erhielten für die Führung des vereinseigenen Florianstüberl seit 2006 eine Dankes-Urkunde. Sie stünden zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit, um die Kameraden bei langwierigen Einsätzen mit Speisen und Getränken zu versorgen, lobte Vorstand Sagebiel das Ehepaar.

Ebenso wurden Bodler Andreas zum Oberlöschmeister ernannt.